Die Bürgerbüros arbeiten mit Terminvergabe.
Alle anderen Fachbereiche stehen Ihnen innerhalb der Öffnungszeiten ohne Termin zur Verfügung.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir laden Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Klingenberg
am Donnerstag, dem 28. September 2023 um 19:00 Uhr,
in den Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses Pretzschendorf,
Bachstraße 6a in 01774 Klingenberg
ein.
Alle Informationen zum Sitzungsinhalt finden Sie in unserem Rats- und Bürgerinformationssystem unter folgendem Link:
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir laden Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Klingenberg
am Dienstag, dem 26. September 2023 um 19:00 Uhr,
in den Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung,
Schulweg 1 in 01774 Klingenberg
ein.
Alle Informationen zum Sitzungsinhalt finden Sie in unserem Rats- und Bürgerinformationssystem unter folgendem Link:
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
unter dem nachfolgenden Link gelangen Sie zu den Dokumentationsunterlagen:
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
unter dem nachfolgenden Link gelangen Sie zu den Dokumentationsunterlagen der Einwohnerversammlung vom 27. Juni 2023. Unter anderem können Sie hier einsehen:
Ankündigung von Grenzterminen in der Gemeinde Klingenberg,
Gemarkungen Höckendorf und Ruppendorf nach §15 Abs. 3 SächsVermKatGDVO (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz)
Vermessungsgegenstand:
Beantragte Katastervermessung und Abmarkung (Straßenschlussvermessung) im Vorfeld des geplanten Ausbaus der Staatsstraße 192 in der Ortsdurchfahrt Höckendorf ab Abzweig von der Freiberger Straße bis Höhe Tharandter Straße Nr. 55 (Länge ca. 2700 m).
Betroffen sind ebenfalls die Kreuzungsbereiche aller abgehenden Straßen, Wege und Gewässer
Empfänger:
Eigentümer und Inhaber grundstücksgleicher Rechte, sowie deren Verfügungsberechtigte und Bevollmächtigte der nachstehend genannten Flurstücke
Betroffene Flurstücke in der Gemarkung Höckendorf:
1b, 1a, 1/2, 1/4, 1/7, 1/8, 1/18, 1/19, 1/20, 1/21, 1/22, 1/23, 1/26, 1/27, 1/28, 1/29, 1/35, 1/36, 1/37, 1/38, 1/40, 1/42, 1/43, 1/46, 1/47, 1/50, 1/51, 1/55, 1/56, 1/57, 1/58, 1/59, 1/61, 1/63, 1/64, 1/65, 1/66, 1/67, 1/68, 1/69, 1/70, 1/71, 1/72, 4a, 5/2, 5/3, 6/15, 7/2, 7/3, 9a, 9/1, 9/2, 9/3, 10, 12/1, 12/2, 13/5, 15/1, 16d, 16b, 16c, 16a, 17, 22, 23a, 23b, 23c, 24b, 24, 24a, 25/1, 26/3, 26/4, 31, 33, 34a, 38, 39, 45/4, 46e, 46b, 46d, 46a, 47/1 51a, 51, 53/3, 54/1, 55b, 55a, 56/6, 56/7, 57/1, 57/2, 58a, 58/1, 61/2, 61/10, 62c, 66, 67, 68, 69, 71a, 71c, 73, 74, 75, 76/2, 78, 78/4, 80/4, 80/5, 80/6, 80/7, 80/8, 81/5, 85, 86/3, 86/5, 86/7, 86/8, 87d, 87c, 87, 88/15, 90c, 91a, 97a, 97/1, 99c, 99/5, 101/1, 101/2, 102, 103/1, 104, 105, 106/2, 108/9, 108/10, 109, 110, 111, 114a, 115, 116, 117, 118/4, 119/1, 124, 127, 130, 132, 133/1, 138, 139c, 139b, 139a, 139/1, 140/2, 144, 145, 150a, 150/1, 150/2, 150/3, 150/4, 150/5, 151b, 152/l, 152i, 152h, 152f, 152/2, 152/3, 152/6, 161, 162a, 162, 167, 168, 173, 195a, 1 95b, 197/1, 214a, 214b, 225a, 233, 234a, 234/2, 234/3, 236/3, 236/4, 240/9, 452/8, 453/6, 546/1, 590/1, 590/2, 590/3, 793/2, 793/8, 795/1, 838/13, 934/7, 934/8, 936/1, 938/6, 943/3, 943/5, 969, 979/1, 981/1, 986, 989, 994a, 994, 997/1, 1001/1, 1001/2
Betroffene Flurstücke in der Gemarkung Ruppendorf:
128, 128a, 129/15, 130, 890, 918/6
Die Grenzen (straßenseitig) der o.g. Flurstücke sollen durch eine Katastervermessung nach §16 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Artikel 15 der Verordnung vom 12.April 2021 (SächsGVBl. S. 517), in der jeweils gültigen Fassung, bestimmt werden.
Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes.
Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern.
Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im Liegenschaftskataster festgelegt bzw. soll die Flurstücksgrenze zu diesen Flurstücken aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden.
Die Grenztermine finden wie folgt statt:
20.09.2023
21.09.2023
27.09.2023
28.09.2023
04.10.2023
Ich bitte Sie, zum Grenztermin Ihr Personaldokument mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss sein Personaldokument und eine von Ihnen unterschriebene formlose Vollmacht vorlegen. Personen ohne gültige Vollmacht oder Handelsregisterauszug (Firma) dürfen nicht als Beteiligte hinzugezogen werden!
Ich weise Sie daraufhin, dass Ihre Flurstücksgrenzen auch ohne Ihre Anwesenheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten bestimmt werden können.
Für eventuelle Rückfragen stehe ich:
Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur
Herrn Holger Hering (M. Eng.)
Amtssitz: Lohmener Str. 14a, 01796 Pirna
Telefon: 03501/442268
eMail: hering@vermessung-hering.de
Ihnen gerne von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung.
Pirna, den 01.09.2023
Holger Hering
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Diese Bekanntmachung ist zusätzlich auf meiner Website www.vermessung-hering.de veröffentlicht.
Die Gemeinde Klingenberg bietet nachfolgendes Grundstück zum Verkauf an:
Teil eines ehemaligen Rittergutes
mit Wohn- und Geschäftshaus und Stallgebäudeteil
in Colmnitz
Grundstücksgröße | 9.097 m² |
Baujahr/Denkmalschutz |
um 1750, Rittergut Colmnitz befindet sich als Sachgesamtheit auf der Liste der Kulturdenkmale, bau- und ortshistorische Bedeutung |
15.08.2023
VORANKÜNDIGUNG & VERKEHRSHINWEIS
Seit März dieses Jahres wird im Auftrag der Niederlassung Meißen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr eine Stützwand in Obercunnersdorf im Bereich der Ortsmitte gegenüber dem Bushalteplatz erneuert (siehe Meldung zum Baubeginn). Neben dem Ersatzneubau der Stützwand sollen im Zeitraum vom 2. bis voraussichtlich 14. Oktober auf rund 50 Metern Länge Straßenbauarbeiten ausgeführt werden.
Während der Straßenbauarbeiten wird eine Vollsperrung der S 190 notwendig. Die großräumige Umleitung erfolgt ab Klingenberg über die S 189 nach Grillenburg, weiter auf der S 194 zum Kurort Hartha und über die S 192 durch Höckendorf zur S 190. Der Verkehr in der Gegenrichtung wird analog umgeleitet. Der Busverkehr wird über Höckendorf und Dorfhain nach Klingenberg umgeleitet.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die bauzeitlichen Einschränkungen und umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.
Quelle:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Stauffenbergallee 24
01099 Dresden
Telefon: | 0351 8139-0 |
---|---|
Telefax: | 0351 8139-1090 |
E-Mail: | poststelle@lasuv.sachsen.de |
Friedersdorf, Pretzschendorf & Röthenbach
Ortsnetzerschließung durch die Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH (WVW GmbH)
Die WVWGmbH möchte darüber informieren, dass in den Jahren 2022 und 2023 umfangreiche Investitionen zur Entwicklung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur in der Gemeinde Klingenberg geplant sind. Die Vorhaben werden sowohl durch den Bund, als auch den Freistaat Sachsen mit Fördermitteln unterstützt.
Die Bauaufträge für beide Vorhaben wurden nach öffentlicher Ausschreibung an das Unternehmen Landschaftsgestaltung, Straßen- Tief- und Wasserbau GmbH aus Freiberg vergeben.
Den Auftrag erhalten hat die Arbeitsgemeinschaft STRABAG AG / Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH.
Durch die beauftragten Bauunternehmen wird jedem betroffenen Haushalt rechtzeitig eine Anliegerinformationen zugestellt, welche u.a. die Ansprechpartner des Unternehmens mit Telefonnummer, den geplanten Bauzeitraum sowie Hinweise auf notwendige Verkehrseinschränkungen enthalten wird. Als Ansprechpartner der WVWGmbH fungiert der zuständige Projektleiter Herr Braune (Tel. 0351/6480462).
Mit freundlichen Grüßen
Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH
Obercunnersdorf
Verkehrseinschränkungen wegen Trinkwasserleitungsbau
Der in Obercunnersdorf geplante Trinkwasserleitungsbau wird im Zeitraum 03. Juli bis 24. November 2023 realisiert. Das Bauvorhaben betrifft private und öffentliche Flächen. Während der Ausführung im öffentlichen Verkehrsraum werden abschnittsweise Vollsperrungen der Dorfstraße erforderlich.
Die Zufahrt zu den Grundstücken kann während der Arbeitszeiten zwischen 7.00 und 16.00 Uhr nur mit Einschränkungen gewährleistet werden. Die beauftragte Baufirma Drebau Rohr- und Tiefbau GmbH wird sich bemühen, diese weitestgehend zu minimieren.
Wir bitten Sie, sich auf diese Situation einzustellen und danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH
Obercunnersdorf
(S 190) - Ersatzneubau einer Stützwand
(Quelle: LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR, 01099 Dresden)
Am 20. März beginnen im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen, die Arbeiten zur Erneuerung einer Stützwand im Zuge der S 190 in Obercunnersdorf. Das Baufeld befindet sich in der Ortsmitte gegenüber dem Bushalteplatz.
Ausgeführt wird ein Ersatzneubau auf einer Länge von rund 50 Metern. Die Stützwand wird so ausgebildet, dass die Absturzsicherheit des Fahrzeugverkehrs gewährleistet wird und die unterhalb liegenden Anliegergrundstücke entsprechend geschützt werden.
Die Arbeiten erfolgen überwiegend unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung. Kurzzeitige Vollsperrungen sind für den Einbau der Baugrubensicherungen vom 7. bis 15. April sowie am Bauende für den grundhaften Straßenausbau in dem Bereich vom 2. bis 14. Oktober geplant. Während der Vollsperrungen werden Fahrzeugführer gebeten, die ausgeschilderte Umleitung über Klingenberg, Grillenburg, Tharandt, Hartha, und Höckendorf zu nutzen.
Das Vorhaben wird voraussichtlich bis Ende Oktober fertiggestellt.
Das Baustelleninformationssystem Sachsen informiert tagaktuell über Baumaßnahmen im Autobahnnetz sowie auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Freistaat Sachsen. Die Informationen werden aus den angebundenen Systemen der zuständigen Verkehrsbehörden in die zentrale Datenbank übermittelt. Im Webportal werden die wesentlichen Informationen zu einer Baumaßnahme veröffentlicht und übersichtlich in einer Karte dargestellt. Beim Aufruf der Webseite kann man zwischen der mobilen Variante und der Desktop-Variante entscheiden. Der Flyer zum Baustelleninformationssystem steht zum Download bereit (PDF, 1.56 MB). Quelle: http://www.baustellen.sachsen.de/ |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Bundesgesundheitsministerium: 030 346 465 100
Hotline Bundeswirtschaftsministerium: 030 186 150
Erziehungs- und Familienberatungsstellen
Für die Beratung stehen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Erziehungs- und Familienberatungsstellen zur Verfügung. Es wird empfohlen, sich frühzeitig Hilfe zu suchen, wenn diese ungewohnte Situation zu Belastungen führt. Diese sind wie folgt zu erreichen:
Einrichtung | Erreichbarkeit | Kontakt |
---|---|---|
Diakonie Pirna | Telefonisch, Videotelefonie via Skype oder Zoom, E-Mail |
03501 470030 |
Diakonie Dippoldiswalde | Telefonisch, online |
0351 6463289 03504 617068 |
AWO Dippoldiswalde | Telefonisch | 03504 615515 |
AWO Freital | Telefonisch, E-Mail |
0351 79664926 |
DRK Pirna | Telefonisch: Mo bis Fr: 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr; E-Mail |
03501 5712719 |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. |
Online | www.bke-beratung.de |
Die Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Landkreises sind telefonisch und per E-Mail für die Meldung von Kindeswohlgefährdungen als auch für die Träger im Krisenfall im Rahmen des Servicedienstes Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar, danach über die Rufbereitschaft in Zusammenarbeit mit der Polizei.
Weiteres finden Sie unter: www.landratsamt-pirna.de/kinderschutz.html
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Gerade in der momentanen ungewohnten Situation zeigt sich, dass Fälle von häuslicher Gewalt ansteigen. Umso wichtiger ist hier eine Beratung durch geschultes Personal. Dies wird in unserem Landkreis durch die Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking sichergestellt.
Die Erreichbarkeit ist per Telefon 0351 79552205 und per E-Mail beratung@skf-radebeul.de gegeben.
Weitere Informationen und Notfall-Telefonnummern: www.landratsamt-pirna.de/leben-ohne-gewalt.html
Weitere Notrufnummern und Kontakte
Einrichtung | Erreichbarkeit | Kontakt |
---|---|---|
Telefonseelsorge Kinder |
Telefonisch |
0800 1110333 |
Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) |
Telefonisch: Mo bis Sa: 14:00 bis 20:00 |
0800 116111 |
Telefonseelsorge Erwachsene | Telefonisch |
0800 1110111 0800 1110222 |
Elterntelefon | Telefonisch |
0800 1110550 |
Dresdner Telefon des Vertrauens |
Telefonisch: täglich 17:00 bis 23:00 Uhr |
0351 8041616 |
Unabhängige Patientenberatung |
Telefonisch: Mo bis Fr 08:00 bis 18:00 |
0800 011 77 22 |
- in türkischer Sprache | 0800 011 77 23 | |
- in russischer Sprache | 0800 011 77 24 | |
Sucht- und Drogenhotline | Telefonisch | 01805 313031 |
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | Telefonisch | 0800 0116016 |
Frauen- und Kinderschutzhaus Pirna | Telefonisch (24 Stunden erreichbar) | 03501 547160 |
Männerschutzwohnung Dresden | Telefonisch | 0351 32345422 |
Täter*innenberatung Escape | Telefonisch | 0351 8104343 |
Hilfetelefon sexueller Missbrauch | Telefonisch, online |
0800 2255530 |
Hilfetelefon bei Kindeswohlgefährdung Pirna |
Telefonisch: Mo, Mi, Fr: 08:00 bis 12:00, Ortstarif Di, Do: 08:00 bis 18:00 Uhr |
03501 5155215 |
Hilfetelefon bei Kindeswohlgefährdung Freital |
Telefonisch: Mo, Mi, Fr: 08:00 bis 12:00, Ortstarif Di, Do: 08:00 bis 18:00 Uhr |
03501 5155212 |
Hilfetelefon bei Kindeswohlgefährdung Dippoldiswalde |
Telefonisch: Mo, Mi, Fr: 08:00 bis 12:00, Ortstarif Di, Do: 08:00 bis 18:00 Uhr |
03501 5155211 |
Die folgenden Zeiten gelten für den Standort Höckendorf und den Standort Pretzschendorf:
Montag | 9:00 - 12:00 |
Dienstag |
9:00 - 12:00 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
9:00 - 12:00 13:00 - 16:00 |
Freitag | 9:00 - 12:00 |