Die schöne und waldreiche Umgebung unserer Gemeinde bietet Naturfreunden und Erholungssuchenden ausreichend Gelegenheit zum Wandern und Rad fahren.
Nicht weit entfernt liegen die Paulsdorfer Heide, der Tharandter Wald, die Klingenberger Talsperre mit zwei Rundwanderwegen und das Tal der wilden Weißeritz.
Östlich von Höckendorf erstreckt sich als bewaldete Sandsteininsel die ca. 2,5 km2 große Höckendorfer Heide. Der "Mückenberg" (425,3 m) bildet einen Teil des fast ebenen, zentralen Sandsteinplateaus. Er liegt inmitten eines geschlossenen Waldgebietes, in dem Kiefern und Fichten mit Heidelbeer- und Farnunterwuchs überwiegen. Auf teilweise neu ausgebauten Wanderwegen lässt es sich in der Höckendorfer Heide angenehm und entspannt spazierengehen. Rastplätze und Wanderhütten laden zum Verweilen und Naturgenießen ein. Und vielleicht kann man auch so manches einheimische Wild beobachten.
Folgende beliebte Wandertouren haben wir für Sie zusammengestellt:
Tour 1 - Rund um den Großen Steinberg Wanderung
durch die Ruppendorfer Hochfläche
(PDF, 8 MB)
Tour 2 - Rundwanderweg durch die
Höckendorfer Heide mit Besuch
des Tiergartens
(PDF, 9 MB)
Tour 3 - Rundwanderung um die
Trinkwassertalsperre Klingenberg
(PDF, 9 MB)
Tour 4 - Rund um Pretzschendorf und durch das Tal
der Wilden Weißeritz
(PDF, 11 MB)
Tour 5 - Rund um den Tännicht vom Weidegut
Colmnitz zum Mittelpunkt von Sachsen
(PDF, 12 MB)
Neben der Wegbeschreibung finden Sie die Angaben zum Schweregrad, Länge, Dauer und Höhenangaben sowie die kartographische Darstellung der Route.
Um die insgesamt 153 km Wanderwegstrecke repräsentativ und ordnungsgemäß instand zu halten, sind wir auf die Mithilfe von engagierten ehrenamtlich Tätigen angewiesen.
Sie wirken unterstützend und helfend mittels Kontrollgängen den Wanderwegebereich von ca. 15,5 km Wegstrecke des Ortsteils Klingenberg zu kontrollieren, die Gemeindeverwaltung über notwendige Instandsetzungen von Wegen, Bänken, Rastplätzen, Aussichtspunkten und der Beschilderung zu informieren, übernehmen Aufgaben im Umwelt- und Naturschutzbereich, der Teich- und Biotopbeobachtung und realisieren kleinere Reparaturen an bspw. den Wegweisern. Sie überprüfen die Wegmarkierungen auf ihre Richtigkeit und unterbreiten Vorschläge zu notwendigen Veränderungen des Wegenetzes.
Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie eine Ehrenamtsentschädigung.
Für Rückfragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Brendler unter 035055 680-68 oder bauhof@gemeinde-klingenberg.de zur Verfügung.
Für Rückfragen zur Ehrenamtsentschädigung steht Ihnen Frau Köhler unter 035055 680-21 oder nicole.koehler@gemeinde-klingenberg.de zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung.